Aktuelle Themen

Kin­der­gip­fel- For­mat unter Pandemie-Bedingungen

Text-Block

Aus der „Kin­­der­­rech­­te-Akti­on 2015“ in Koope­ra­ti­on mit der Schul­so­zi­al­ar­beit der Zieg­ler­schen ist im Lau­fe der Jah­re ein Betei­li­gungs­for­mat für Kin­der ent­stan­den, das Team Jugend­ar­beit, Schul­so­zi­al­ar­beit der Schu­le am Mar­tins­berg (Fr Rei­nert) und der Kreis­ju­gend­ring (Fr Nan­di) zu einer fes­ten Insti­tu­ti­on auf­ge­baut haben. Neben The­men­ver­mitt­lung aus den Berei­chen Demo­kra­tie, Kom­mu­nal­ver­wal­tung und Stadt­pla­nung, stand dabei auch immer das For­mu­lie­ren von Ideen für Wein­gar­ten im Vor­der­grund. Aus den Ideen der krea­ti­ven Viert­kläss­ler ent­stan­den in der Ver­gan­gen­heit die Scoo­ter­aus­leih­sta­ti­on am „Skate­park“ und eine Schü­ler­dis­co im „Haus der Familie“.

Im Jahr 2020 muss­te sich das Pla­nungs­team den Pan­­de­­mie-Bedin­­gun­­gen anpas­sen, ein inner­halb einer Klas­se durch­führ­ba­res For­mat wur­de ent­wi­ckelt. „Aus der beson­de­ren Situa­ti­on haben wir mit Krea­ti­vi­tät und Team-Work ein sehr run­des For­mat ent­wi­ckelt. Leah Kra­mer und Ste­fa­nie Nan­di vom Kreis­ju­gend­ring haben einen alters­ent­spre­chen­den Trick­film ent­wi­ckelt, der den Kin­dern die Grund­zü­ge kom­mu­nal­po­li­ti­scher Pro­zes­se erklärt. Im Anschluss durf­ten die Kin­der sich mit fünf „poli­ti­schen“ Ideen wie „Klas­sen­par­ty für 100 Euro“ oder „100 Euro für einen wohl­tä­ti­gen Zweck“ beschäf­ti­gen“, so Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin Rei­nert, die von begeis­ter­ten Kin­dern bei der ers­ten Durch­füh­rung ver­gan­ge­nen Mon­tag berich­tet. „Uns war wich­tig, dass die Kin­der in den fünf Ideen auch unter­schied­li­che Ein­­satz- und Hand­ha­bungs­mög­lich­kei­ten von 100 Euro auf­ge­zeigt bekom­men. So konn­ten die Kin­der bestim­men, ob sie ihre Prio­ri­tät lie­ber in der Klas­sen­ge­mein­schafts­stär­kung durch eine Fei­er sehen, etwas Kari­ta­ti­ves mit dem Geld machen wol­len, oder das Geld ganz schwä­bisch in der Klas­sen­kas­se anle­gen“, so Chris­ti­an Net­ti vom Team Jugend­ar­beit, der an der päd­ago­gi­schen Kon­zep­ti­on betei­ligt war.

Schließ­lich ent­schie­den sich die Schü­ler, nach­dem sie dis­ku­tiert und die Pla­ka­te vom Wald­seer Gra­fi­ker Mar­tin Knorpp aus­ge­stal­tet hat­ten, in einer demo­kra­ti­schen Abstim­mung für das Klas­sen­fest. „Die letz­te Gele­gen­heit im Klas­sen­ver­band noch eine Par­ty zu machen, bevor es auf wei­ter­füh­ren­de Schu­len geht, setz­te sich mit 14 Stim­men durch. Die Kin­der haben eif­rig dis­ku­tiert und konn­ten sehr schlüs­sig argu­men­tie­ren. Auch die­ser Kin­der­gip­fel war ein abso­lu­tes High­light“, so Reinert.

Gallery-Block
Karten-Block

0 Kommentare

Du postest als

(ändern)

Es gibt noch keine Kommentare.