wgt.jetzt

Für die Richtigkeit deiner Angaben gib
bitte im unteren Feld eine gültige
E-Mail Adresse an.

Du bekommst in Kürze ein Bestätigungs-E-Mail von uns. Wir melden uns bei dir.

Strom

Text-Block

Gera­de Kin­der wer­den von Kabeln und Steck­do­sen häu­fig magisch ange­zo­gen. Soll­te ihr Kind oder eine ande­re Per­son direkt mit Strom in Berüh­rung kom­men, ist es vor allem wich­tig Ruhe zu bewah­ren. Grund­sätz­lich gilt, je län­ger der Strom durch den Kör­per fließt, des­to gefähr­li­cher wird die Situa­ti­on für die betrof­fe­ne Per­son, da der Strom den Blut­fluss und somit die Sau­er­stoff­zu­fuhr hemmt. Außer­dem wer­den Strom­schlä­ge, wenn Was­ser im Spiel ist, um ein Viel­fa­ches gefährlicher.

Accordion-Block

Ers­te Hil­fe Maß­nah­men bei Strom

Was Sie tun können: 

  • Ruhe bewah­ren.
  • Sofern mög­lich, unter­bre­chen Sie den Strom­kreis (Ste­cker zie­hen oder Siche­rung aus­schal­ten) ohne sich selbst dabei in Gefahr zu brin­gen. Soll­te das nicht mög­lich sein, ver­su­chen Sie die betrof­fe­ne Per­son unter Zuhil­fe­nah­me eines schlecht lei­ten­den tro­cke­nen Gegen­stan­des, wie bspw. eines Besen­stiels, Holz­stuhls, Leder­gür­tels von der Strom­quel­le zu entfernen.
  • Bede­cken Sie sicht­ba­re Ver­let­zun­gen mit Ver­bän­den oder sau­be­ren Tüchern.
  • Fah­ren Sie zum nächs­ten Kin­der­arzt, ihrem Haus­arzt, in das Kran­ken­haus oder ver­stän­di­gen Sie den Not­ruf 112. In jedem Fall soll­ten Sie, wenn mög­lich den Impf­pass greif­bar haben, damit unter ande­rem der Teta­nus­schutz, wenn nötig erneu­ert wer­den kann.
  • Wenn die betrof­fe­ne Per­son einen Herz- und Atem­still­stand erlei­det, soll­ten Sie direkt mit der Herz-Lun­­gen-Wie­­der­­be­­le­­bung begin­nen. Ver­stän­di­gen Sie außer­dem umge­hend den Not­ruf 112.
  • Atmet die betrof­fe­ne Per­son noch, ist aber nicht bei Bewusst­sein, so soll­ten Sie die Per­son in die sta­bi­le Sei­ten­la­ge bringen.
  • Unab­hän­gig von der Schwe­re der ersicht­li­chen Ver­let­zun­gen, soll­ten Sie mit der betrof­fe­nen Per­son einen Arzt auf­su­chen, da es in Fol­ge von Strom­ver­let­zun­gen zu Her­z­­rhyth­­mus-Stö­run­­gen kom­men kann. Außer­dem soll­ten Brand­wun­den immer ärzt­lich begut­ach­tet und ver­sorgt wer­den, da die­se eine erst­mal nicht ersicht­li­che inne­re Ver­let­zung dar­stel­len können.
Telefonnummern-Block

Not­ruf

112 
Text-Block

Quel­le: vgl. Bun­des­zen­tra­le für gesund­heit­li­che Auf­klä­rung (BZgA), https://www.kindersicherheit.de/kinderunfaelle-vermeiden/artikel/stromschlag.html (Zugriff: 16.01.2020)

Hol dir die wgt-App

Los!
×
Enable Notifications OK No thanks
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Zu unserem Datenschutz