wgt.jetzt

(was wird benötigt)
in Euro

(was wird benötigt)
in Euro

Kul­tur und Kunst

Accordion-Block

Jugend­kul­tur­ar­beit ist Arbeit, die Herz­blut und Ver­stand erfordert

Leitbild 

Wir sind ein offe­nes Meta-Net­z­­werk zur För­de­rung loka­ler Kunst- und Kul­tur­pro­jek­te mit Jugend­li­chen und jun­gen Erwach­se­nen in Wein­gar­ten und Umge­bung.

 

Wir beglei­ten und ver­bin­den inte­gra­tiv die kul­tu­rel­len und krea­ti­ven Poten­zia­le, um Chan­cen­gleich­heit und Selbst­ver­trau­en zu stär­ken. So erfül­len und ver­mit­teln wir in der gesell­schaft­li­chen, sozi­al­räum­li­chen und indi­vi­du­el­len Wir­kungs­ebe­ne unse­ren Arbeitsauftrag.

 

Dabei ori­en­tie­ren wir uns an den Jugend­li­chen und jun­gen Her­an­wach­sen­den mit ihren Visio­nen und mes­sen den Erfolg an den Wegen, die die Pro­jek­te, Aktio­nen und Ver­an­stal­tun­gen gehen. Das Haus der Fami­lie ist eine städ­ti­sche Ein­rich­tung aber als Team sind wir eine unab­hän­gi­ge Platt­form, auf der eige­ne Ideen unkon­ven­tio­nell, nach­hal­tig und ver­ant­wor­tungs­be­wusst ent­fal­tet wer­den kön­nen. Wir sind seit jeher eine Büh­ne, auf der Expe­ri­men­tier­freu­de und Ver­ant­wor­tung gelebt werden.

 

TEAM

Das Team Jugend­ar­beit Wein­gar­ten rich­tet sei­ne Jugend- und Sozio­kul­tu­rel­len Ange­bo­te ent­spre­chend den Inter­es­sen und Bedürf­nis­sen der Jugend­li­chen und jun­gen Her­an­wach­sen­den aus, sodass die not­wen­di­gen Frei­räu­me für das Expe­ri­men­tie­ren und Aus­le­ben nied­rig­schwel­lig zugäng­lich sind. In der Arbeit mit spe­zi­fi­schen Jugend­kul­tu­ren Aus­prä­gun­gen kom­men die Prin­zi­pen der Lebens­welt­ori­en­tie­rung, der Par­ti­zi­pa­ti­on und des par­tei­li­chen Man­dats beson­ders zu Geltung.

Grund­sätz­lich geht es dar­um, die Men­schen zur Aus­ein­an­der­set­zung mit ihrer kul­tu­rel­len und sozia­len Umge­bung anzu­re­gen, Anrei­ze für eige­ne künst­le­ri­sche Betä­ti­gung zu schaf­fen und dadurch mehr Teil­nah­me am gesell­schaft­li­chen Leben zu bewir­ken. Um dies zu errei­chen, wer­den stän­dig neue Pro­jek­te und For­ma­te ent­wi­ckelt, die star­ke Anrei­ze für Betei­li­gung bie­ten und allen zugäng­lich sind.

Das Haus der Fami­lie ist von Mon­tag bis Sonn­tag täg­lich geöff­net und ein fixer Anlauf­punkt für kul­tu­rell und poli­tisch inter­es­sier­te Men­schen aus Wein­gar­ten und Umge­bung. Dar­über hin­aus, unab­hän­gig von Geschlecht, Alter, sozia­lem, kul­tu­rel­lem oder reli­giö­sem Hin­ter­grund. Die Betei­li­gung an Initia­ti­ven gegen rechts­extre­mis­ti­sche und frem­den­feind­li­che Ten­den­zen ist eben­so Her­zens­sa­che, wie der Ein­satz für mehr direk­te Demo­kra­tie. Die haupt­amt­li­chen Mit­ar­bei­ter, Buf­di, Azu­bi oder Pra­xis­se­mes­tler sind von Mon­tag bis Sams­tag in Wein­gar­ten anzutreffen.

Plattformarbeit 

Durch unse­re Deba­ting Metho­de, wel­che die kogni­ti­ve Fle­xi­bi­li­tät von allen for­dert, kön­nen wir uns in frem­de Posi­tio­nen hin­ein­ver­set­zen und stel­len alte Sicht­wei­sen ste­tig auf den Prüf­stand, um so neue Anre­gun­gen und Sicht­wei­sen in unse­rem Team und mit unse­ren Part­nern zu fördern.

In unse­rem Haus gehen vie­le Per­sön­lich­kei­ten ein und aus und durch die­sen regel­mä­ßi­gen Input und durch die ver­schie­dens­ten Kin­­der- und Jugend­be­tei­li­gungs­for­ma­te, sind wir am Puls der Zeit. Denn für die Umset­zung und das Gelin­gen von Betei­li­gungs­pro­zes­sen ist es von Bedeu­tung, sich die Res­sour­cen und Fähig­kei­ten der Kin­der, Jugend­li­chen und jun­gen Her­an­wach­sen­den zu ver­ge­gen­wär­ti­gen, sie wert­zu­schät­zen und anzuerkennen.

Im Grund­satz gilt auch für uns, dass wir die Ange­bo­te nicht sel­ber gene­rie­ren wol­len: durch die stän­di­ge Ein­la­dung, eige­ne Ideen Wirk­lich­keit wer­den zu las­sen, för­dern wir einen krea­ti­ven und selbst­be­stimm­ten Lebens­ent­wurf unse­rer jugend­li­chen und jung­ge­blie­be­nen Besucher*innen. Wir zei­gen mit die­sem inno­va­ti­ven und expe­ri­men­tel­len Ansatz, dass es mög­lich ist, für jun­ge Men­schen inter­es­san­te Räu­me, fern­ab von Kom­merz und Kon­sum anzu­bie­ten. Unse­re Auf­ga­be und unser Selbst­ver­ständ­nis ist es, die Impul­se jun­ger Men­schen ernst zu neh­men, sie zu beglei­ten und in ihrem Bestre­ben zu unterstützen.

Dabei ist uns auch wich­tig, dass wir gezielt Betei­li­gungs­an­ge­bo­te für beson­ders benach­tei­lig­te, aus­ge­schlos­se­ne oder dis­kri­mi­nie­ren­de Grup­pen initi­ie­ren und ihre Per­spek­ti­ve zur Gel­tung zu bringen.

Mitmachen 

Unser Café, Gewöl­be­kel­ler, Skate­park, Unter­füh­rung, Spiel­wie­sen und die vie­len wei­te­ren Aktio­nen, Ver­an­stal­tun­gen, Pro­jek­te im Lau­fe des Jah­res, leben vom Team-Enga­­ge­­ment und vie­ler Ein­zel­per­so­nen, die sich in Grup­pen, Pro­jek­ten und Initia­ti­ven zusam­men­fin­den. Neben den bereits akti­ven Nutzer*innen des Gewöl­be­kel­lers etc. wür­den wir uns sehr freu­en, wei­te­re Men­schen zu fin­den, die sich für ein viel­fäl­ti­ges Leben in Wein­gar­ten enga­gie­ren. Hier möch­ten wir vor allem den Gewöl­be­kel­ler und das Café im Ver­an­stal­tungs­be­reich in den Fokus rücken.

Eben­so bie­ten wir ver­schie­dens­te Prak­ti­ka bei uns im Team Jugend­ar­beit an, wodurch du die Rich­tung mit­be­stim­men kannst, in wel­che sich das Jugend- und sozio­kul­tu­rel­len Leben wei­ter­ent­wi­ckeln soll.

 

 

Wenn ihr mit einem Pro­jekt oder einer Ver­an­stal­tungs­idee auf uns zu kommt freu­en wir uns, wenn ihr euch vor­ab per Mail unter kontakt@wgt.jetzt mel­det oder uns unter der Mobil­num­mer 0151 — 500 361 49 kontaktiert.

 

Hol dir die wgt-App

Los!
×
Enable Notifications OK No thanks
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Zu unserem Datenschutz