Aktuelle Themen
SPIN Doctor: was geht im virtuellen Jugendraum?
Blutritt Battles Bildungsarbeit
Ich betreue den jugendkulturellen und jugendpolitischen Instagram-Kanal SPIN ZINE. Wie alle „Online-Produkte“ der Jugendarbeit müssen mein Team und ich die Gradwanderung zwischen „pädagogisch“ und „cool“ hinbekommen. Ein Vorhaben, das sicher mal mehr und mal weniger gelingt. Dass sich beim jüngsten „Starbattle“ in der Story 90er Legende Kurt Cobain durchsetzt, lässt drei Interpretationsmöglichkeiten zu: der Jugend von heute fehlen die Idole. Cobain verfügt über eine generationsübergreifende Strahlkraft. Oder aber: hier stimmen schon wieder viel zu viele Berufskollegen mit ab, die einfach ihren Jugendhelden gewinnen sehen wollen…
Die Meldung, wonach der Blutritt in Weingarten erstmal nicht als Welterbe der Unesco aufgenommen wird, da weibliche Reiter vorerst nicht vorgesehen sind, wird von uns natürlich auch in einer Umfrage verarbeitet. Als medienpädagogisches Organ des Jugendteam in Weingarten irgendwie klar. Das Ergebnis fällt doch noch relativ überraschend aus: bei den Auswahlmöglichkeiten „traurig“ und „wayne?“ (wen interessierts?), stimmen immerhin 38% für traurig. Wir bekommen auf Nachfrage auch hierzu Einschätzungen von jungen Lesern unserer Seite: „Der Blutritt hat einfach Tradition und ist die größte Reiterprozession der Welt. Klar, es dürfen nicht alle teilnehmen und dadurch entsteht Diskriminierung. Trotzdem verdient der Blutritt als historisches Ereignis seine Anerkennung.“, so ein Schüler der Oberstufe.
Etwas jünger ist „blutp“ (Instagram-Namen), der erst neulich den Playstore-Gutschein beim „Stadt Land Fluss“- Battle abgeräumt hat. „Die Begründung mit den Frauen finde ich lächerlich und deshalb wäre ich auch nicht stolz auf so einen Titel.“.
Ansonsten stoßen die meisten Antworten in eine zu erwartende Richtung: „Die katholische Kirche ist rückwärtsgewandt und überholt“. „Ein Statement für die Gleichberechtigung“. „Der Blutritt ist nur Tierquälerei“.
Sicherlich ein Thema, das noch öfter kontrovers diskutiert wird.
Momentan bestimmen anders geartete Themen den Tagesablauf: Corona ist nun endgültig um die Dimension der „Verschwörungstheoretiker“ erweitert worden: Leute, die bislang „Gegen AfD und Rassismus“- Statements gepostet haben, „glänzen“ mit Statements von Bereitern des geistigen Nährbodens dieser politischen Bewegung. Ken FM- Videos scheinen so normal geworden zu sein wie Einladungen zur Regenbogen- Mal- Challenge mit den kleinen und vernünftig-eingeschätzte Leute reden von der Abschaffung des Grundgesetzes in Deutschland….
Gefühlt entsteht eine Stimmung wie 2015, als durch den Frust über die Politik der Bundesregierung eine rückwärtsgewandte Bewegung ihren Marsch in den Mainstream antritt.
Damals wie heute müssen wir mit den Bildern arbeiten. Aber auch trotz aller Verunsicherung die Realität im Auge behalten.
Basierend auf etlichen derben und weniger derben Verschwörungstheorien, die schnell im Netz zu finden sind, haben wir einen „Test“ entwickelt, der sich mit dem Thema Wahrnehmung beschäftigt.
Wer bemüht ist, Dinge nüchtern und klar zu sehen, kommt auch aus der wahnsinnig machenden „Verschwörungsspirale“ heraus. So die hoffnungsvoll formulierte These.
Das Problem der nüchtern und sachlich recherchierenden Medienmacher, Bürger und Pädagogen scheint zu sein, dass der Knalleffekt fehlt. Ken FM, der kurzerhand Angela Merkel als willenlose Befehlsempfängerin von Bill Gates hinstellt, ungeachtet der Prinzipien des Föderalismus und der Urteile von Gerichten, die ein anderes Bild zeichnen, erregt unser Hirn mehr als die einschläfernde Nüchternheit eines Drosten-Podcast.
So würde ich persönlich Kurt Cobain auch immer Justin Biber vorziehen….
0 Kommentare
Oder einloggen mit