Am Freitag, den 25. April, machten wir uns mit zwei Teams auf nach Stuttgart zur Veranstaltung des Jugendtreffs PopUp Züblin, einer coolen Einrichtung der Stuttgarter Jugendhäuser. Die Zugfahrt war super entspannt, perfekt um sich auf den Tag einzustimmen.
Auch dieses Jahr war unser Jugendgemeinderat eine Woche vor Ostern in drei Altersheimen unterwegs, um liebevolle Ostergrüße an die Bewohnerinnen und Bewohner zu senden.
Am Freitag, 4. April, veranstaltet das Haus der Familie wieder einen Kleidertausch. Der Familientreff und das Team Jugendarbeit werden zusammen für Euch von 15 bis 19 Uhr da sein. Je nach Wetterlage wird das Angebot im Großen Saal, 1. Stock, oder im Garten stattfinden.
Weingarten, 28. März – Der Skatepark Weingarten feierte am vergangenen Sonntag mit viel Enthusiasmus und guter Laune seine Saisoneröffnung. Bei strahlendem Wetter versammelten sich zahlreiche Zuschauer und Teilnehmer, um diesen besonderen Tag zu genießen.
Das Quatschmobil ist wieder unterwegs! Von April bis Juli könnt ihr es jede Woche im Weingartener Stadtgebiet entdecken. Unser fröhliches Team vom Familientreff, der Jugendarbeit und von unseren Kooperationspartnern findet ihr immer mittwochs im Stadtgarten und donnerstags in der Unteren Breite. Los geht's jeweils um 15:00 Uhr, und bis 17:30 Uhr gibt es jede Menge Spaß und tolle Aktionen!
Unser offener Betrieb findet jeden Mittwoch und Donnerstag statt und bietet Jugendlichen im Alter ab 10 Jahren einen Raum, um sich zu treffen, auszutauschen und gemeinsam Zeit zu verbringen. An diesen Tagen haben die Jugendlichen die Möglichkeit, an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen, die sowohl kreativ als auch gemeinschaftlich sind.
Der Fußball-Workshop in Weingarten mit Tiktok-Star und Influencer "Qualle" kam gut an. Seine Botschaften beeindruckten das junge Publikum.
Im Gewölbekeller wird von 16 bis 18 Uhr die Familiendisko stattfinden. Der Eintritt beträgt hier 1 Euro pro Familie. Gemeinsam wird gerüttelt, geschüttelt, gewackelt, gezappelt und getanzt wie die Wanzen. Für den kleinen Durst und Hunger wird es etwas zu essen und alkoholfreie Cocktails geben.
Ein besonderes Highlight erwartet alle Skater, Kicker und Scooter-Fans aus der Region: Am 14. Dezember laden das Team Jugendarbeit Weingarten, buntkicktgut Oberschwaben Allgäu e. V. und der Skatepark Weingarten zu einem Tagesausflug in den bekannten Skillspark nach Winterthur, Schweiz, ein. In diesem Sportzentrum finden junge Sportbegeisterte alles, was das Herz begehrt – perfekte Bedingungen für Fußball, Skateboarder und Scooter.
Mit der beginnenden dunkleren Jahreszeit startete das Team der Jugendarbeit Weingarten ein neues Projekt, das den Skateboard- und Fußballfans der Region zugutekommen soll: Ab sofort werden die Skateranlage sowie der Kickkäfig regelmäßig mit mobilen Flutlichtern beleuchtet.
Mit zwei Teams konnten wir am Wochenende bei den buntkicktgut open am Corso Leopold in München teilnehmen. Es war nass, kalt, trocken und es gab am Sonntag warme, sonnige Momente.
Unser aktuelles Programm ist wieder voll im Gange. Der Kids Treff und der Girls Club im Haus der Familie sowie die Betreuung des Skateparks sind ab jetzt wieder für euch geöffnet. Auch beim Umsonst & Draußen Festival war das Team Jugendarbeit engagiert dabei.
Auch im Juni ist der Jugendgemeinderat Weingarten wieder unterwegs gewesen und hat die Besucher*innen auf dem "Basilika Beats Festival" sowie beim "Supersamstag Varieté" begeistert.
Das Stadtteilfest der Oberstadt Weingarten fand vergangene Samstag wieder auf dem PH-Sportgelände an der Doggenriederstraße statt. Das traditionelle Familienfest, das von der Verfassten Studierendenschaft organisiert und getragen wird von einer sehr großen Anzahl an Studierenden, macht das studentische Engagement in Weingarten sicht- und erlebbar.
Am Supersamstag waren wir wieder mit unserer Holzwerkstat am Löwenplatz. Zahlreiche Kinder mit ihren Eltern und Großeltern konnten ab 10 Uhr Hämmern, Bohren, Schleifen, Leimen. Dieses Jahr konnten man in wenigen Arbeitsschritte Pferdchen und Schiffe bauen.
Diesen Dienstag waren wir mit unseren Standorten in Stuttgart zu Gast beim PopUp Jugendtreff Zueblin. Hier wurden wir sensationell schon am Bahnhof von Yannick empfangen und abgeholt. Nach einem schönen Spaziergang zum PopUp, wurden nach einer Stärkung, relativ schnell am wunderschön gelegenen und super Bolzplatz gekickt.
Am vergangenen Wochenende hatten wir das Vergnügen, gemeinsam mit der VHS einen Skateworkshop zu veranstalten. Dieses Mal nahmen vier Mädchen und drei Jungs teil. Es freut uns sehr zu sehen, dass sich immer mehr Mädchen für unseren Skateworkshop interessieren.
Der Jugendgemeinderat Weingarten (JGR) hat am Freitag, den 22. März, die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Haus der Pflege Judith, im Seniorenzentrum Gustav-Werner-Stift und im Adolf-Gröber-Haus in Weingarten besucht und Osterfreude in den Einrichtungen verbreitet.
Die Kickkäfig-Eröffnung in Weingarten fand vergangenen Freitag, den 22. April bei einem Traumwetter statt. Herzlichen Dank an den Jugendgemeinderat Weingarten für den unermüdlichen Einsatz seit 2017 für den Bau des Kickkäfigs. Herzlichen Dank an die Stadtverwaltung Weingarten, den Gemeinderat Weingarten und vor allem an alle Sponsoren und Spendern, wo erst den Bau ermöglicht haben.
Für das Schuljahr 2024/2025 ist beim Team Jugendarbeit eine Anerkennungsjahr-Stelle frei. Bewerben kann man sich bis zum 31.03.2024.
Hier geht es zur aktuellen Skatepark Umfrage 2024. Im Zuge der aktuellen Entwicklungen möchten wir Schülerinnen und Schüler und alle Bürger und Bürgerinnnen einladen an der Umfrage teilzunehmen und uns Feedback zu den Fragen aber auch Ergänzungen uns mitzuteilen.
Wolltest du schon immer einmal mit Holz arbeiten? Schrauben, Sägen, Hämmern und Bohren? Verschiedene Holzarten und ihre Besonderheiten kennenlernen? Wissen wie eine Ständerbohrmaschine funktioniert und sie ausprobieren? Dein eigenes Modell aus Holz zusammenbauen?
Mit dem Bundesprogramm soll die Gesellschaft im Kampf gegen demokratiefeindliche und menschenverachtende Tendenzen in Deutschland stark gemacht werden. Die Menschen, die sich für ein offenes und vielfältiges Land einsetzen, werden vor Ort unterstützt.
Das Haus der Familie „bezeichnet ein Haus oder Gebäude, das generationenübergreifend als Wohnraum oder offener Treff genutzt wird“ – der Begriff kann unterschiedlich ausgelegt werden. Es ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und Unterstützung.
Der 3. Winterliga-Spieltag in der Leutkircher Gymnasiumhalle war ein packender, leidenschaftlicher und fairer Spieltag. Wieder waren alle Altersgruppen gefordert um den Tagessieg zu spielen und Punkte für die Gesamtwertung zu ergattern.
In Weingarten debattieren nicht nur die Großen in der Kommunalpolitik. Auch der älteste Jugendbeirat Deutschlands gestaltet das Stadtbild aktiv mit.
Ein kleiner Reisebericht von unserem Streetfootball-Worker Daniel über unsere fünftägige Berlin-Reise.
4 Spieltage, 4 Standorte in Oberschwaben-Allgäu mit Teams aus der U13, U15 und die U17 Alterskategorien werden für spannende Turniere in der Winterliga sorgen!
Am Mittwoch, den 22.11., fand eine weitere diesjährige Sitzung des Jugendgemeinderats statt. Pünktlich um 16 Uhr startete die Sitzung mit einleitenden Worten durch Weingartens Bürgermeister Geiger. Er begrüßte und dankte allen Anwesenden, den neuen wie auch den teilweise mehrjährigen Mitgliedern des Jugendgemeinderats.
Das Haus der Familie freut sich in den Herbstferien eine Holzwerkstatt für Kinder und Familie in den Herbstferien anbieten zu können.
70 Jugendliche aus ganz Deutschland haben sich am Samstag, den 30.09. bis Dienstag, 03.10.2023, in der Jugendherberge Veitsburg, Ravensburg getroffen. Im Rahmen von Buntkicktgut – der interkulturellen Straßenfußball-Liga, fand am verlängerten Wochenende ein Workshop statt, um Jugendliche zu Streetfootball-Workern fortzubilden.
Wieder geht eine erfolgreiche Saison mit dem Quatschmobil zu Ende. Seit 2017 steht das Team der Kinder- und Jugendarbeit von April bis Juli mittwochs im Stadtgarten und donnerstags am Spielplatz Untere Breite bereit, um Kinder auf der Spielwiese zu betreuen.
Vom 31. Juli bis zum 2. August fand der Skateworkshop am Skatepark in Weingarten statt, betreut vom Team Jugendarbeit Weingarten. Insgesamt nahmen am Sommerferienprogramm des Skateparks neun Teilnehmer*innen (zwei Mädchen und sieben Jungen) im Alter von sieben bis 15 Jahren teil.
Am 22. Juli haben wir in Wangen in Kooperation mit dem Jugendhaus die ersten Buntkicktgut Open im Rahmen des Kinder- und Heimatfestes organisiert. Mit einem Team von zehn Leuten begann der Tag vormittags um 9 Uhr in Weingarten mit einem Kaffee und einer kurzen Lagebesprechung.
Am Sonntag, den 02.07.2023 fand der erste Stunt- Scooter- Contest in Weingarten auf dem Skateplatz statt. Veranstaltet von der Drachengrube ProAction aus Ravensburg in Zusammenarbeit mit dem Team Jugendarbeit in Weingarten.
Die Senioren vom Haus am Mühlbach waren begeistert von der Idee, gemeinsam mit den Jugendlichen des Jugendgemeinderats ein Grillfest zu veranstalten.
buntkicktgut führt uns auch dieses Jahr ins beliebte Sommercamp – und fast nach Frankreich: nur der oberrheinische Tiefgraben trennt unser Ziel, den Schwarzwald, auf deutscher Seite von den Vogesen auf französischer Seite.
Der Supersamstag Varieté war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig und wertvoll die Arbeit des Jugendgemeinderates ist. Es war ein Tag voller Spaß, Kreativität und Gemeinschaft.
Wir machen Lärm! Für menschenfreundlichere Städte, für eine neue Mobilität, für uns Alle! Am 30. Juni (schon kommenden Freitag!) zieht der allererste süddeutsche Fahrrad-Rave von Weingarten nach Ravensburg. Wir feiern eine Party auf Rädern und demonstrieren für ein sauberes, sicheres und lebenswertes Schussental.
Kommende Woche wird das Team Jugendarbeit am Montag, Dienstag und Freitag, von 14 - 17:30 Uhr, mit ihren Pedal Go-Karts am Spielplatz Ost in der Unteren Breite vor Ort sein. Der Spielplatz eignet sich hervorragend für alle Kinder und Jugendliche, die sicher einen Rundkurs fahren wollen. Wer einen Fahrradhelm, Scooter oder Skaterhelm besitzt, soll diesen mitbringen. Vor Ort werden einige Helme bereitgestellt, es besteht Helmpflicht!
Am Freitag, dem 26. Mai, war Tag der Nachbarschaft. An diesem järlichen Aktionstag, ruft die nebenan.de Stiftung zu deutschlandweiten Nachbarschaftsaktionen auf, bei welchen jährlich tausende Nachbar*innen zusammenkommen, um gemeinsam ein Zeichen für ein offenes und solidarisches miteinander zu setzten.
Musik, Tanz, Kunst, Literatur, Nachhaltigkeit und dazwischen ein mobiler Street Soccer Court von bunktkicktgut! Am Samstag dem 13. Mai waren wir vom Team Jugendarbeit Weingarten mit fünf Jungs in München, um an einem Fußballturnier auf dem Kulturfestival Corso Leopold teilzunehmen.
Was möchten Jugendliche denn? Wofür setzen sie sich ein? Beim Jugendforum wurde es deutlich. Am vergangenen Freitag kamen 70 junge Menschen zum Action Day und Jugendforum für den Landkreis im Haus der Familie Weingarten zusammen. Nach kreativen Aktivitäten wurde über 17 Projekte aus 9 Kommunen gesprochen. Auch ein Ringen um diplomatische Lösungen für die Verteilung der Fördergelder des Jugendfonds ging gut aus.
Mit einem "Action Day" gastiert das Jugendforum Demokratie leben! Landkreis Ravensburg am 21. April 2023 im Haus der Familie in Weingarten.
Die Stadt Weingarten hat in den vergangenen Jahren mit verschiedenen Methoden die schädliche Kastanienminiermotte bei ihrer Ausbreitung gehindert. Jetzt geht sie zusammen mit dem NABU einen neuen, ökologischen Weg und stattet Bäume mit Meisennistkästen aus.
Am 18. März 2023 findet in der WFV Halle in Wangen im Allgäu der Buntkicktgut Oberschwaben Cup statt. Die Turniere werden in den Altersgruppen U15 (2008 und jünger) und U13 (2010 und jünger) durchgespielt. Jedes Team besteht aus 4 Feldspielern und einem 1 Torwart. Für die Anmeldung benötigen wir einen Teamnamen und einen Teamkapitän.
Beim letzten Kindergipfel haben die Kids als Bedarf eine Holzwerkstatt angemeldet, um ihrer Kreativität neu nachgehen zu können. Dies wollen wir nun durch die kreative Holzwerkstatt für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren ermöglichen.
Wir freuen uns, dass es nach jahrelangem Werben für dieses Projekt gelungen ist, die Umsetzungsphase zu starten, um losgelöst vom Vereinssport jedem Bürger und jeder Bürgerin, insbesondere Jugendlichen, die Möglichkeit zu eröffnen, Freizeitsport auf diesem Minispielfeld in Weingarten auszuüben. Es soll der soziale Zusammenhalt unserer Bürger gestärkt und sportliche Aktivitäten gefördert werden. Begleitet wird das Projekt an diesem Standort unter anderem auch von unserer aufsuchenden Jugendarbeit.
Neben Magic und unseren Pen&Paper Rollenspiel Runden sind natürlich Brett- und Kartenspiele immer dabei bei unseren Dienstags Spieletreffen. Letzte Woche gab es unter anderem First Rat, Klong! und Sitting Ducks.
Am 10.02.2023 von 15 – 18 Uhr veranstalten wir ein weiteres Mal unser „Retterbuffet“ in den Räumlichkeiten vom Haus der Familie in Weingarten.
Der Öffentliche Raum ist ein wichtiger Bestandteil im Leben junger Menschen. Bereits in den Jahren vor der Covid-19 Pandemie beobachteten Jugendarbeiter:innen in Wien eine Veränderung in der Nutzung des Öffentlichen Raums. Der Verein Wiener Jugendzentren hat daraufhin gemeinsam mit Partnern aus Helsinki, Mailand und Stuttgart eine strategische Partnerschaft ins Leben gerufen: Youth in Urban Space (YUS). Das Forschungsprojekt wurde von der Donau Universität Krems wissenschaftlich begleitet, die Ergebnisse wurden am 23. Jänner im Rahmen einer internationalen Konferenz in Wien präsentiert.
Am Freitag, den 27.01.2023 von 15-18 Uhr veranstaltet das Team Jugendarbeit Weingarten einen Stencil – Workshop, der die Grundlagen von Schablonen-Kunst vermitteln soll.
Zur Stärkung der Beteiligung von jungen Menschen kann der Jugendgemeinderat Weingarten als Jugendforum finanzielle Mittel in Höhe von 10.000 € / Jahr an Projekte von Kindern und Jugendlichen vergeben. Mit dem Jugendfonds werden Projekte unterstützt, die die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen konzeptionell und praktisch sicherstellen.
Der gesamte U13 Spieltag in Ludwigshafen war geprägt von großem Fairplay und Respekt, was die Grundpfeiler von der interkulturellen Straßenfußball-Liga sind.
Das Team Jugendarbeit verabschiedet sich offiziell nach einer erfolgreichen Saison am Skatepark in Weingarten in die Winterpause.
Weingarten bleibt wach:„Lange Nacht der Demokratie“ feiert am 25. November Premiere. Nach vier erfolgreichen Ausgaben der „Tage der Demokratie“ wagt sich die Partnerschaft für Demokratie Weingarten in diesem Jahr auf neue Pfade. Bei der Premiere der „Langen Nacht der Demokratie“ am 25. November im Kultur- und Kongresszentrum soll dank eines vielfältigen Programms ein Abend lang ein starkes Zeichen für Vielfalt, Toleranz, Demokratie und Nachhaltigkeit gesetzt werden.
Diesen Freitag, den 28. Oktober, veranstaltet das Team Jugendarbeit Weingarten von 15 bis 17 Uhr die jährliche Closing-Party am Skatepark an der Abt-Hyller-Straße.
Als Weingartens neuer Oberbürgermeister Clemens Moll am 03.04.2022 mit einem deutlichen Vorsprung gleich im ersten Wahlgang ins Amt gewählt wurde, war die Freude groß. Neben dem deutlichen Wahlergebnis sprang aber noch eine andere Zahl ins Auge: Gerade einmal 34,11% der Weingartener Wahlberechtigten machte an diesem Tag auch von ihrem Recht Gebrauch.
857 Schüler aus sechs Schulen haben an einer Online-Umfrage des Jugendgemeinderates Weingarten teilgenommen und unter anderem bewertet, was ihnen in Weingarten am wichtigsten ist.
Zum ersten Mal in der Geschichte der Jugendarbeit in Weingarten, wurden Jungs und auch Praktikanten zu Streetfootball-Worker ausgebildet.
Zurück aus der Sommerpause und hinein in unsere vielfältigen Angebote für euch! So wie auch im letzten Schuljahr haben wir wöchentliche Freizeitaktionen für euch geplant.
370 Kurse und Veranstaltungen bieten im neuen Wintersemester der VHS Weingarten wieder vielseitige Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung. Ob Handlettering, Energiespar-Tipps oder ein Erste Hilfe Auffrischungskurs - dank der Fülle und Vielfalt an Angeboten dürfte für jeden Geschmack und jedes Niveau das Passende mit dabei sein.
Am Donnerstag, 21. Juli, fand ein weiteres Buntkicktgut-Turnier in Weingarten statt. Dazu wurde ein Soccer-Court aus Friedrichshafen ausgeliehen und im Stadtgarten aufgebaut.
Die städtische Abteilung Tiefbau und Grünflächen hat Kolleginnen und Kollegen aus benachbarten Kommunen zum ersten Oberschwäbischen Spielplatztag eingeladen.
Internationale Spezialitäten, ein buntes Programm auf der Festbühne und viele gute Gespräche – der Tag der Begegnung ist wieder da und lockt Besucherinnen und Besucher am Welfensamstag, den 9. Juli 2022, von 10 Uhr bis 16 Uhr mit vielseitigen Angeboten für die ganze Familie und einem tollen Gewinnspiel in den Stadtgarten.
„Wir gehen alle zusammen, im Burkini und im Bikini. Wir gehen als Team!“ so luden sich die Mädchen bereits im letzten, leider sehr regnerischen Sommer ein, das Freibad Weingarten zu besuchen und nun kommt der Sommer, und nun war es endlich soweit!
Aufgrund der großen Nachfrage des letzten Kleidertauschs, findet am Samstag, den 25. Juni, von 10 bis 14 Uhr erneut ein Kleidertausch im Haus der Familie (Liebfrauenstraße 24) statt.
Als stolzes Mitglied in der buntkicktgut Familie sind wir auch Teil des FC Bayern Youth Cup. Vor drei Jahren haben wir bereits ein kleines Turnier durchgespielt und eine TOP Mannschaft mit nach München genommen. Zwei Jungs habe es sogar bis ins Team Germany geschafft, welche im World-Final dann mitgespielt haben. Die Dates in Munich werden wieder spannend werden.
Die Fahrradboxen am BOB-Bahnhof strahlen dank dem Team Jugendarbeit in bunten Farben. Es sind noch Stellplätze frei. Benötigen Sie einen wetterfesten Platz für Ihr Rad, während Sie mit dem Zug unterwegs sind? Am BOB-Bahnhof in Weingarten gibt es zurzeit einige freie Fahrradboxen. Hier können – nicht nur – Pendlerinnen und Pendler unmittelbar neben den Bahnschienen ihr Fahrrad unterbringen.
Streetart Künstler Daschu hat vergangene Woche, an der Außenwand der Tiefgarage am Stadtgarten ein tolles Bild mit dem Titel "Am Anfang..." gemalt.
Die Spielwiesen-Saison hat sensationell begonnen. Wir sind wöchentlich bis zu den Sommerferien vor Ort im Stadtgarten am Mittwoch und in der Unteren Breite am Donnerstag.
Bei der diesjährigen IWgR haben Raoul und Lisa Interviews geführt. Unsere beiden Praktikanten, die aktuell im Unterkurs zur Ausbildung des Jugend- und HeimerzieherIn sind, haben tolle Arbeit geleistet.
Am Sonntag, den 03.04., finden die Oberbürgermeister-Wahlen in Weingarten statt. Wir haben alle OB-Kandidaten interviewt und diese können nun auf Youtube angesehen werden.
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus, welche vom 14.3 bis zum 27.3 stattfanden, besuchte Anita Schmitt, hauptamtliche Mitarbeiterin des Team Jugendarbeit Weingarten, die Klasse 3 B an der Grundschule am Martinsberg in der Oberstadt von Weingarten.
Am 09. März tagte der "Regio-Treff" bei uns im Großen Saal. Bei diesem Treffen nahmen 17 Menschen aus 11 Kommunen des LK RV teil.
Die aktuellen Sprechzeiten vom Team Jugendarbeit sind von Montag bis Donnerstag 10.00 – 12.00 und 16.00 – 19.00 und Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr. Wenn Sie einen individuellen Termin benötigen, kontaktieren Sie uns direkt.
Knapp 600 Menschen haben heute in Weingarten ihre Solidarität mit der Ukraine ausgedrückt. Unter den Teilnehmenden waren u.a. Vertreter *innen aus Verwaltung, Politik und Kirchen.
Es wird wieder wärmer und Du hast Lust in den Stadtgarten zu gehen und mit Deinen Freunden die Slackline zu nutzen? Seit Herbst 2020 gibt es im Stadtgarten in Weingarten die Möglichkeit zu „slacklinen“.
Im Sommer 2021 haben die Mitglieder:innen des Jugendgemeinderats Weingarten eine Umfrage gefordert. Ihr Wunsch war es, dass die Meinung der Jugendlichen mehr Gewicht bekommt und ihre Bedürfnisse gehört werden.
Im Großen und Ganzen kann festgehalten werden, dass alle befragten jungen Menschen in Weingarten ähnliche Wünsche und Bedürfnisse geäußert haben, unabhängig davon, welche Schule sie besuchten. So sehnen sich die Schüler*innen beispielsweise nach mehr Sicherheit insbesondere in den Unterführungen, aber auch die Verbesserung der Anbindungen der öffentlichen Verkehrsmittel waren erneut Thema bei diesem Jugendgipfel.
Marcel Zetsch stellt im Haus der Familie vom 05.03.2022 bis zum 28.07.2022 aus.
Zur Live-Übertragung der Feierlichkeiten zur Verabschiedung von Oberbürgermeister Markus Ewald gelangen Sie hier.
Family Activities ist für dich und deine Familie gedacht! In dieser App findest du alles, was dein Familienleben leichter (planbar) macht. Von verschiedenen Aktivitäten, wie Veranstaltungen mit Familiencharakter über Kinderärzte, Osteopathie für Kleinkinder, Institutionen zur Unterstützung und Beratung, bis hin zu familienfreundlichen Einkaufsmöglichkeiten.
Am Samstag, den 15. Januar findet wieder ein Kleidertausch im Haus der Familie in Weingarten statt. Hierbei können die Besucher*innen bis zu zehn gut erhaltene Kleidungsstücke für Groß und Klein mitbringen, die sortiert und ausgestellt werden.
Die katholische Jugend Weingarten nimmt am Samstag, 8. Januar 2022, Ihre ausgedienten Christbäume entgegen.
Innenminister Thomas Strobl hat Weingarten die Zusatzbezeichnung „Hochschulstadt“ verliehen. Oberbürgermeister Markus Ewald und die neue kommunale Hochschulbeauftragte, Ann-Cathrin Doelzer, nahmen die Auszeichnung entgegen.
Im Rahmen der REACT-EU Initiative der Europäischen Union wird das Integrationszentrum an der Umsetzung des Projekts #DemoCRAZY beteiligt sein und eine Projektmitarbeiter*in (50%) hierfür beherbergen.
Am Donnerstag, den 09.12.2021 hielt (unter den Aktuellen Corona-Verordnungen) der Skateverein "Wheelbite" seine Gründungssitzung im Haus der Familie ab. An dieser Sitzung nahmen elf Jugendliche und junge Erwachsene teil.
Gestern hielt Philip Schlafer (Philip Schlaffer wird 1978 geboren und wächst in geordneten und wohlbehüteten Verhältnissen auf. Als Teenager radikalisiert er sich, wird zum Neonazi und später zum Präsidenten eines Rockerclubs.
Die Reporter im Einsatz waren in ihrem Termin vor den Weihnachtsferien bei der Feuerwehr Weingarten und haben dort die Baustelle besichtigt.
Die Ergebnisse der Wahlen stehen fest. Circa 300 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen haben am 11. und 18. November ihre Stimmen für einen der 25 Kandidaten/innen abgegeben.
Gestern fand die letzte öffentliche Jugendgemeinderatssitzung in diesem Jahr statt. Zum letzten Mal aber nach dreizehn Jahren leitete der Vorsitzende Oberbürgermeister Herr Ewald die Sitzung seines Jugendgemeinderates.
Das von Demokratie Leben! geförderte Projekt „SOCIAL MEN’S CLUB“ des Integrationszentrums Weingarten und dem Haus der Familie Weingarten bietet geflüchteten jungen Männer eine Gelegenheit, ihre Freizeit aktiv selbst zu gestalten.
Die Fachberatungsstelle Brennessel Ravensburg, die sich für die Hilfe gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend einsetzt bekam mit Start 2019 einen Projektzuschuss zum Bundesmodellprojekt – Wir vor Ort gegen sexuelle Gewalt in Ländlichen Regionen.
Nach einem Jahr Pause bereitet sich die Stadt Weingarten auf ihren traditionellen Nikolausmarkt vor.
Seit einiger Zeit arbeiten einige Mitglieder von Übergang zur Vielfalt an einer Ausstellung zur Queeren Geschichte.
Das Team Jugendarbeit bietet seit Juni 2021 eine Digitale Begleitung für Senior*innen an – natürlich unentgeltlich!
„Ab mit dem Müll in die Tonne!“ Neue Schilder fordern dazu auf, Weingarten sauber zu halten – ein Projekt des Jugendgemeinderates.
Am Samstag 30. Oktober lud das Team Jugendarbeit Weingarten zur Closing Party ein.
Am Samstag den 16.10.2021 fand im Haus der Familie wieder ein offener Kleidertausch statt. Zusammen mit unseren freiwilligen Helfer*innen durften wir, das Team Jugendarbeit, ca. 80 Menschen aller Altersklassen und unterschiedlicher Herkunft begrüßen willkommen heißen.